NEWS

Neue Erfindung offengelegt!

PatentanmeldungLieferdrohneDrohnenport

Im Zusammenhang mit unserem Drohnenport wurde nun unsere neuste Erfindung zur Anordnung der automatischen Be- und Entladung von Lieferdrohnen offengelegt. Diese ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Drohnenports, welcher die Interaktion von Drohne, Roboter und Förderband erst möglich macht.

Der Roboter bekommt hierbei nach Ankunft der Drohne automatisiert die Anweisung von der Zentraleinheit, die Drohne anzufahren und zu Be- oder Entladen. Gleichzeitig wird an das Förderband, welches die Schnittstelle zum Inneren des Gebäudes darstellt, die Anweisung für den An- oder Abtransport der Fracht gegeben. So kann das Transportgut schließlich in das Gebäude hinein- oder aus diesem hinaustransportiert werden – ganz ohne, dass ein Mensch eingreifen muss.

Diese Offenlegung markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft der Logistik. Für den Drohnenport wird im kommenden Jahr in Volkach am Main der erste Demonstrator auf einem Gebäude erbaut, welcher Emqopter ausgezeichnete Möglichkeiten für Tests der Technologie und Projekte mit Pilotkunden bieten wird.

Dr. Nils Gageik (Geschäftsführer techn.) hat bereits eine Vielzahl an Erfindungen im Bereich der Flugrobotik vorzuweisen

Die Zeichnung stellt das Konzept des innovativen Drohnenports dar

Der erste komplette Demonstrator des Systems wurde dieses Jahr bereits auf mehreren Messen vorgestellt


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Logo
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Logo
Bundesministerium für Digitales und Verkehr Logo

info@emqopter.de